Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

England

Down Icon

Strände an beliebten Urlaubszielen sind „leer“, da die Inflation „Touristen tötet“

Strände an beliebten Urlaubszielen sind „leer“, da die Inflation „Touristen tötet“

Leere Strände während der wochenendlangen Ausgangssperre in Mugla

Die Strände sollen „leer“ sein (Bild: Getty)

Die Strände eines beliebten Urlaubsziels gelten als leer, nachdem die Inflation Touristenleben gekostet hat. Es wurde jedoch vielfach berichtet, dass es im letzten Jahr aufgrund steigender Kosten an dem Reiseziel ruhiger geworden sei; nun sollen beliebte Strände wie ausgestorben sein. Ein von einer Touristin geteiltes Video zeigt, wie das Leben in Marmaris, Türkei , diesen Monat aussieht – und es sieht super ruhig aus. Um 11 Uhr morgens ist kaum jemand am Strand, und sie sagte, der Hotspot sei „tot“. Die steigenden Tourismuskosten scheinen die Leute von einem Besuch abzuhalten.

Suzanna, bekannt als suzannatravelsolo auf TikTok , sagte, der Strand, den sie besuchte, sei „menschenleer“ gewesen und niemand da. Sie war völlig sprachlos.

In dem Clip sagte sie: „Es ist 11 Uhr morgens. Da ist ein Typ. Keine Leute.“

Dann besuchte sie ein anderes Viertel und fügte hinzu: „Das ist die berühmte Kneipenstraße – das Nachtclubviertel von Marmaris. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es letzte Nacht so aussah, aber.“

Suzanna ging auch zum Yachthafen, wo ebenfalls nur wenige Leute waren. Sie konnte nicht glauben, wie ruhig es war.

Das Video erregte große Aufmerksamkeit und wurde von Hunderten von Menschen kommentiert. Einige gaben schnell zu, dass die Eintrittspreise ihrer Meinung nach in die Höhe geschossen seien.

Einer meinte: „Die Leute können es sich einfach nicht mehr leisten, weil es so teuer geworden ist.“ Ein anderer schrieb: „Ich war letztes Jahr um diese Zeit dort und es war so voll. Die überhöhten Preise halten alle davon ab, hinzugehen.“

Ein Dritter antwortete: „Die Preise in Marmaris sind total durchgedreht. Ich weiß, dass es überall eine Lebenshaltungskostenkrise gibt, aber ich habe in Foren einige Preise für Menüs und Getränke gesehen. Marmaris war jedes Jahr einer meiner Lieblingsorte, aber das ist jetzt nicht mehr so.“

Ein Vierter kommentierte unterdessen: „Es ist mein erstes Jahr, in dem ich nicht in die Türkei fahre. Es ist einfach nicht mehr budgetfreundlich. Ich fahre stattdessen nach Griechenland.“

Manche Leute meinten allerdings, es sei wegen des Wetters ruhig. Andere wiederum meinten, es könne in der Saison trotzdem recht leicht zu viel los sein.

Jemand anderes meinte: „Die Saison hat erst begonnen. Im Juni, Juli und August wird es hier richtig voll sein.“ Ein anderer schrieb: „Ich war vor ein paar Wochen in Marmaris, und der Strand war total überfüllt. Das liegt wahrscheinlich am schlechten Wetter.“

Es gibt mehrere Gründe für den angeblichen Preisanstieg in der Türkei. Statista liefert eine Erklärung.

Auf der Website heißt es: „Die inländischen Erzeugerpreisindizes sind kontinuierlich gestiegen, was unmittelbar zu einem Preisanstieg bei allen Konsumgütern und Dienstleistungen geführt hat. Dementsprechend ist der Verbraucherpreisindex (VPI) in allen Warengruppen seit 2022 extrem angestiegen.“

„Im selben Jahr verzeichnete die Kategorie Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke eine der höchsten Inflationsraten im Verbraucherpreisindex. Dies betraf insbesondere die türkischen Verbraucher, da diese Produkte im Jahr 2023 den höchsten Anteil der Haushaltsausgaben ausmachten.“

Seit 2020 sind die Lebensmittelpreise weltweit deutlich gestiegen, und die Türkei bildet da keine Ausnahme. Obwohl die Inflation in letzter Zeit nachgelassen hat, steigen die Lebensmittelpreise in der Türkei weiterhin stetig an und stiegen im November 2024 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 48,6 Prozent.

„Es ist nicht überraschend, dass die Lebensmittelinflation nicht nachgelassen hat, da der Erzeugerpreisindex (PPI) für landwirtschaftliche Produkte im Land in den letzten Jahren einem stetigen Aufwärtstrend folgte.“

Es heißt jedoch, dass die Türkei Maßnahmen ergreift, um den Tourismus anzukurbeln. Dazu gehören die Bekämpfung steigender Preise, die Ausweitung des touristischen Angebots und Investitionen in die Infrastruktur. Die Regierung arbeitet angeblich an der Senkung der Inflation und fördert zudem Nischenbereiche im Tourismus wie Wellness- und Gesundheitseinrichtungen.

Daily Express

Daily Express

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow